| |
Vesuvianit |
| Chemismus |
Ca10(Mg,Fe)2Al4(SiO4)5(Si2O7(OH)4 |
| Mineralklasse |
Gruppen-Silikate |
| Kristallsystem |
tetragonal |
| Kristallklasse |
ditetragonal-dipyramidal |
| Farbe |
farblos, gelb, grün, braun, hellblau, violett |
| Strichfarbe |
weiß |
| Mohshärte |
6-7 |
| Dichte (g/cm³) |
3,32-3,47 |
| Glanz |
Glasglanz, Fettglanz, matt |
| Transparenz |
durchsichtig bis durchscheinend |
| Bruch |
uneben bis muschelig |
| Spaltbarkeit |
unvollkommen |
| Habitus |
kurze, prismatische, tafelige, radialstrahlige oder säulige Kristalle, derbe Aggregate, |
| häufige Kristallflächen |
|
| Zwillingsbildung |
|
Kristalloptik |
Brechzahl |
1,703-1,752 |
Doppelbrechung
(optische Orientierung) |
0,003 bis 0,006 ; einachsig negativ |
Pleochroismus |
schwach vorhanden |
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen |
|
weitere Eigenschaften |
| Phasenumwandlungen |
|
| Schmelzpunkt |
|
| chemisches Verhalten |
|
| ähnliche Minerale |
|
| Radioaktivität |
keine |
| Magnetismus |
|
| besondere Kennzeichen |
|
| |
|